4. Form und Funktion werden eins
Damit digital Innovationen nicht als Insellösung umgesetzt werden, gilt es, Schritt für Schritt das gesamte Markenportfolio zu konsolidieren. Denn erst eine neue Struktur schafft die Voraussetzungen dafür, dass ein zukunftsfähiges digitales Ökosystem entstehen kann. Beginnend mit den Marken, folgen wir zunächst dem klassischen Prozess zum Aufbau einer Markenarchitektur.
A. – Zunächst gilt es, die Hierarchieebenen zu definieren, d.h. eine spezifische Architekturlogik auszuarbeiten. Dabei wird das gesamte Markenportfolio erfasst und aus Usersicht eine logische, markenunabhängige Hierarchie aufgesetzt. Wie viele Ebenen sind aktuell vorhanden? Wie viele sind notwendig – von der Group-Ebene bis zur Funktion einzelner Digitalprodukte?
B. – In einem zweiten Schritt werden Funktionen / Markenrollen definiert. Dabei werden alle bestehenden Marken (Leistungen und Produkte) konsolidiert und in den jeweiligen Hierarchieebenen verortet. Nach Relevanz und Differenzierung wird über die Notwendigkeit jeder einzelnen Marke entschieden.
C. – Wenn die Markenebenen und Rollen definiert sind, gilt es, die visuelle Form zu klären. Dabei werden die Marken auf Grundlage ihrer Differenzierung (visuell / verbal) gewichtet und über das Erscheinungsbild jeder einzelnen Marke entschieden.
5. Connecting Experience and Architecture
Digitalisierung, verstanden als soziale Innovation, bietet Chancen für jede Marke. Vor diesem Hintergrund haben wir ein Modell entwickelt, welches klassische Markenarchitektur mit User Centricity verbindet. Dabei werden alle analogen und digitalen Produkte sowie Services zu einem Zielbild geformt. Jede Hierarchieebene hat definierte Vorgaben, wie viel Spielraum in der Markenführung innerhalb einer Ebene möglich sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die jeweiligen Rollen und Funktionen der Marken optimal aufeinander einzahlen.
Das Elevate Brandframe® Modell verbindet nach Bedarf die Effektivität der Einmarkenstrategie mit der Flexibilität des Mehrmarkenportfolios, ohne dabei das Gesamtbild aus Usersicht aus den Augen zu verlieren – von der Markenhierarchie zum digitalen Ökosystem.