Nicht die Optimierung durch neueste Technologien bestimmt den Erfolg, sondern die Erfüllung menschlicher Bedürfnisse. Um einen Führungsanspruch als Marke zu leben, ist es entscheidend, im Dschungel der Marketingoptionen klare Prioritäten zu setzen und strategische von taktischen Maßnahmen zu unterscheiden. Es gilt, Qualität vor Quantität zu stellen, menschliche Ansprache (Human Centric) mit datengetriebenen Ansätzen (data driven) in Einklang zu bringen und eine Balance zwischen personalisierten und automatisierten Prozessen zu finden. Experience und SEO, Lead Generation und Brand Building – die Liste der Gegensätze und potenziellen Ansätze ist nahezu endlos.
Für jeden Ansatz gibt es eine Gegenposition, und genau hier liegt die Herausforderung: Das Marketing muss klar definieren, welche Strategien langfristig die Unternehmensziele unterstützen. Es geht darum, auf das richtige Pferd zu setzen – und ebenso zu verstehen, wer Ross und Reiter in der Umsetzung sind. Nur mit einer konsequenten Strategie kann der Markenanspruch nicht nur definiert, sondern auch glaubwürdig und nachhaltig gelebt werden.